Die Niederlande gehören zu den gefragtesten touristischen Anlaufpunkten Westeuropas. Besonders viele Besucher kommen aus den angrenzenden Gebieten, unter anderem aus dem westlichen Teil Deutschlands. Hier ist es speziell das Bundesland Nordrhein-Westfalen, das regelmäßig Touristen Richtung Niederlande entsendet. Gründe sind die geografische Nähe sowie das reizvolle Potenzial des Königsreichs.

Die Niederlande sind nicht gleich Holland

Das Staatsgebiet der Niederlande umfasst rund 40.000 Quadratkilometer und wird von circa 18 Millionen Menschen bewohnt. Zwar fungiert Amsterdam als Hauptstadt, den Regierungssitz bildet allerdings Den Haag. Die Niederlande grenzen im Norden und Westen an die Nordsee, im Süden an Belgien und im Osten an die Bundesrepublik Deutschland. Häufig werden die Niederlande mit dem Begriff “Holland” gleichgesetzt, was soziogeografisch falsch ist. Holland ist lediglich ein Teilbereich der Niederlande. Er befindet sich im Westen des Landes und markiert eine ehemalige Grafschaft. Seit dem Jahr 2019 sind Wirtschaft und Regierung bemüht, das Areal unter dem Namen “Niederlande” zu vermarkten, da der Begriff “Holland” angeblich zu sehr mit Windmühlen und Tulpen assoziiert wird. Um dem Klischee entgegenzuwirken, präsentiert man sich bewusst weltoffen, liberal und vielseitig ausgerichtet. Auch bezüglich des touristischen Aspekts. So zeigt sich das Land entschlossen, den bevorzugten Anlaufpunkt und Hotspot Amsterdam sukzessive aus der Schusslinie zu nehmen. Hintergrund ist die beabsichtigte Entlastung der Metropole zugunsten anderer Landstriche.

Auswahlkriterien formulieren

Wer beabsichtigt, seinen Urlaub in den Niederlanden zu verbringen, hat die Qual der Wahl. Es stehen rund 150.000 Ferienhäuser zur Verfügung. Die teilweise am Meer gelegenen Häuser befinden sich größtenteils in Privatbesitz. Bei der Suche nach der passenden Immobilie ist es ratsam, zunächst eigene Präferenzen zu definieren. Soll das Haus auf einem Campingplatz oder in einem Ferienpark liegen? Wird eine städtische Umgebung bevorzugt oder schlägt das Herz für ein abgelegenes Mietobjekt inmitten der Natur? Die Auswahl ist enorm, was die Suche per Internet erschwert, denn es existiert keine Webseite, die alle Ferienhäuser auflistet. Demnach scheint es ratsam, Suchkriterien zu formulieren und die Auswahl somit einzugrenzen. Das spart Zeit und Mühe und führt garantiert zum Wunschobjekt.

Möglichst auf die Nebensaison ausweichen

Der Kostenfaktor markiert einen wichtigen Punkt bei der Suche nach einem geeigneten Objekt. Grundsätzlich verringert sich der Pro-Kopf-Preis, je mehr Personen das Ferienhaus belegen. Reist man in großer Runde, sollte nach einem entsprechend geräumigen Haus Ausschau gehalten werden. Der Mietpreis ist dann durch die Anzahl der Belegungsgäste zu teilen. Ebenfalls Einfluss auf den Preis der Immobilie hat der gewünschte Komfort. Häuser der Luxusklasse stehen ebenso zur Verfügung wie einfache Unterkünfte ohne zusätzliche Extras. Naturgemäß ist das Reisen während der Ferienperiode deutlich teurer als außerhalb der Hauptsaison. Wer die Möglichkeit hat, in die Nebensaison auszuweichen, sollte unbedingt von dieser Option Gebrauch machen. Sie spart echtes Geld. Das gilt auch für die Wochenreisezeit. Anmietungen innerhalb der Woche sind fast immer günstiger als an den Wochenenden. Wie immer, bestimmen auch hier Angebot und Nachfrage den Preis. Wer Glück und Muße hat, kann ein echtes Schnäppchen machen.

Ferienhaus in Sudholland

Fällt die Wahl auf den Süden Hollands, so ergeben sich für den Reisenden viele Vorteile. Vor allem, weil etliche Sehenswürdigkeiten relativ dicht beieinander liegen, sodass eine enorme touristische Dichte entsteht . Angefangen bei einem langen Küstenstreifen entlang der Nordsee über Entertainment für Groß und Klein bis hin zur modernen Hightech-Metropole Rotterdam. Apropos Rotterdam: Die hier befindliche Markthalle ist der größte überdachte Umschlagplatz Europas. Die wuselige Atmosphäre sucht ihresgleichen. Hochbetrieb herrscht auch im Mühlendorf Kinderdijk. Insgesamt 19 entlang eines Kanals errichtete Windmühlen lassen zahlreiche Besucher Handys und Fotoapparate zücken. Was nicht weniger für das in Den Haag gelegene Riesenrad gilt. Es ist stattliche 50 Meter hoch und steht direkt am malerischen Strand von Scheveningen.

Diesen artikel teilen